Mehr als bunt

Mehr als bunt

Bei Projekten die Neues hervorbringen, in etablierten Unternehmen, Initialprojekten, in selbstorganisierten Teams oder Organisationen, geht es fast immer zuerst einmal darum das Wissen und die Fähigkeiten der Beteiligten zu bündeln und auf gemeinsame Ziele auszurichten. Beispielsweise bei der Ausrichtung der PR- und Marketingstrategie, Unternehmensbotschaften, einem Markenprozess, oder bei Fragen der Unternehmenskultur und Entwicklungen neuer interner Prozesse. 

Solche Aufgaben sind komplex und beteiligen meist mehrere Akteure und Stakeholder. Um gemeinsam die richtigen Schritte auf dem Weg zum Ziel – für das es gemeinsam Klarheit zu schaffen gilt – definieren und gehen zu können, hilft es sich strukturiert und im richtigen Rahmen über das Vorhaben mit den Beteiligten auszutauschen. Vor allem natürlich mit dem eigenen Team und den Mitarbeitenden. Es kann aber auch bedeuten Partner und/oder Kunden an Unternehmensthemen und deren Weiterentwicklung zu beteiligen.

Bei Projekten die Neues hervorbringen, in etablierten Unternehmen, Initialprojekten, in selbstorganisierten Teams oder Organisationen, geht es fast immer zuerst einmal darum das Wissen und die Fähigkeiten der Beteiligten zu bündeln und auf gemeinsame Ziele auszurichten. Beispielsweise bei der Ausrichtung der PR- und Marketingstrategie, Unternehmensbotschaften, einem Markenprozess, oder bei Fragen der Unternehmenskultur und Entwicklungen neuer interner Prozesse. 

Solche Aufgaben sind komplex und beteiligen meist mehrere Akteure und Stakeholder. Um gemeinsam die richtigen Schritte auf dem Weg zum Ziel – für das es gemeinsam Klarheit zu schaffen gilt – definieren und gehen zu können, hilft es sich strukturiert und im richtigen Rahmen über das Vorhaben mit den Beteiligten auszutauschen. Vor allem natürlich mit dem eigenen Team und den Mitarbeitenden. Es kann aber auch bedeuten Partner und/oder Kunden an Unternehmensthemen und deren Weiterentwicklung zu beteiligen.

Um den passenden Rahmen für solchen Austausch zu schaffen verwenden wir gemeinsame Workshops, zugeschnitten auf die jeweilige Aufgabe. Methoden aus Design Thinking, Visualisierungen und weitere moderne und klassische Workshopmethoden werden individuell kombiniert, um nach dem workshop ein gemeinsames Verständnis für die Aufgabe, im besten Fall bereits erste konkrete Ergebnisse und nächste Schritte ableiten zu können.
So ein Format besteht meist nicht nur aus dem Workshoptag(en) selbst, sondern geht mit gründlicher Vorbereitung und Einladung der Teilnehmer, einem treffenden Briefing und anschließender Nachbereitung und Dokumentation einher.
Man schafft so Freiräume in einem strukturiertem, sicheren Umfeld in dem Themen besprochen werden können, die sonst in der Kommunikation verloren gehen und später oft zu Reibungsverlusten und Blockern führen. Diese Freiräume und das finden gemeinsamer Gesprächsmuster und Terminologien, erleichtern oft auch in der Folge des Workshops die gemeinsame Kommunikation und Arbeit. Eine Initialfunke für weitere Entwicklungen in die gewünschte Richtung.

Um den passenden Rahmen für solchen Austausch zu schaffen verwenden wir gemeinsame Workshops, zugeschnitten auf die jeweilige Aufgabe. Methoden aus Design Thinking, Visualisierungen und weitere moderne und klassische Workshopmethoden werden individuell kombiniert, um nach dem workshop ein gemeinsames Verständnis für die Aufgabe, im besten Fall bereits erste konkrete Ergebnisse und nächste Schritte ableiten zu können.
So ein Format besteht meist nicht nur aus dem Workshoptag(en) selbst, sondern geht mit gründlicher Vorbereitung und Einladung der Teilnehmer, einem treffenden Briefing und anschließender Nachbereitung und Dokumentation einher.
Man schafft so Freiräume in einem strukturiertem, sicheren Umfeld in dem Themen besprochen werden können, die sonst in der Kommunikation verloren gehen und später oft zu Reibungsverlusten und Blockern führen. Diese Freiräume und das finden gemeinsamer Gesprächsmuster und Terminologien, erleichtern oft auch in der Folge des Workshops die gemeinsame Kommunikation und Arbeit. Eine Initialfunke für weitere Entwicklungen in die gewünschte Richtung.